Vaisravana — IAST|Vaiśravaṇa (Sanskrit वैश्रवण) or IAST|Vessavaṇa (Pāli वेस्सवण) is the name of the chief of the Four Heavenly Kings and an important figure in Buddhist mythology. NameThe name IAST|Vaiśravaṇa is derived from the Sankrit IAST|viśravaṇa Great… … Wikipedia
Bisha — Darstellung auf Seide aus dem späten 12. Jahrhundert / frühen 13. Jahrhundert Bishamon (jap. 毘沙門, auch: Bishamonten (毘沙門天); Sanskrit: Vaiśravaṇa; tib.: rNam thos sras, auch Kubera oder Jambhala genannt; deutsch: König des Nordens [1]) ist eine … Deutsch Wikipedia
Bishamon — Darstellung auf Seide aus dem späten 12. Jahrhundert / frühen 13. Jahrhundert Bishamon (jap. 毘沙門, auch: Bishamonten (毘沙門天); Sanskrit: Vaiśravaṇa; tib.: rNam thos sras, auch Kubera oder … Deutsch Wikipedia
Bishamonten — Darstellung auf Seide aus dem späten 12. Jahrhundert / frühen 13. Jahrhundert Bishamon (jap. 毘沙門, auch: Bishamonten (毘沙門天); Sanskrit: Vaiśravaṇa; tib.: rNam thos sras, auch Kubera oder Jambhala genannt; deutsch: König des Nordens [1]) ist eine … Deutsch Wikipedia
Kubera — Darstellung auf Seide aus dem späten 12. Jahrhundert / frühen 13. Jahrhundert Bishamon (jap. 毘沙門, auch: Bishamonten (毘沙門天); Sanskrit: Vaiśravaṇa; tib.: rNam thos sras, auch Kubera oder Jambhala genannt; deutsch: König des Nordens [1]) ist eine … Deutsch Wikipedia
Vaishravana — Darstellung auf Seide aus dem späten 12. Jahrhundert / frühen 13. Jahrhundert Bishamon (jap. 毘沙門, auch: Bishamonten (毘沙門天); Sanskrit: Vaiśravaṇa; tib.: rNam thos sras, auch Kubera oder Jambhala genannt; deutsch: König des Nordens [1]) ist eine… … Deutsch Wikipedia
Vaisravana — Darstellung auf Seide aus dem späten 12. Jahrhundert / frühen 13. Jahrhundert Bishamon (jap. 毘沙門, auch: Bishamonten (毘沙門天); Sanskrit: Vaiśravaṇa; tib.: rNam thos sras, auch Kubera oder Jambhala genannt; deutsch: König des Nordens [1]) ist eine… … Deutsch Wikipedia
Jikoku-ten — Shi Tennō Kōmoku ten au kondō du Tōdai ji … Wikipédia en Français
Jôchô-ten — Shi Tennō Kōmoku ten au kondō du Tōdai ji … Wikipédia en Français
Jōchō-ten — Shi Tennō Kōmoku ten au kondō du Tōdai ji … Wikipédia en Français
Kômoku-ten — Shi Tennō Kōmoku ten au kondō du Tōdai ji … Wikipédia en Français